Bereich Supply Chain Management
Allgemein befassen wir uns mit dem Thema der Kreislaufwirtschaft und den damit verbundenen betriebswirtschaftlichen Aspekten. Unsere Forschungsaktivitäten sind eng mit dem Reparaturnetzwerk Graz und seinen teilnehmenden Betrieben und Organisationen verknüpft.
Neben operativen Modellen der Entscheidungsunterstützung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen befassen wir uns auch mit strategischen und strukturellen Fragestellungen. Diese Struktur ist auch in der Lehre, speziell in der Vertiefung Closed-loop Supply Chains/Sustainable Operations, abgebildet.
Methodisch werden sowohl analytische Modelle als auch empirische Ansätze eingesetzt, um die Breite der Fragestellungen adäquat abbilden und bearbeiten zu können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Balance zwischen international anerkannter Grundlagenforschung und der lokalen Relevanz der erforschten Ergebnisse. An der Schnittstelle zum Operations Research ist ein zweiter Forschungsschwerpunkt zu Metaheuristiken und deren logistischen Anwendungen positioniert, der ebenfalls in der Lehre durch eine Vertiefung im Master komplementiert wird.
Der Bereich Supply Chain Management befindet sich im RESOWI, Bauteil E3. Die Bereichsleitung liegt bei Univ.-Prof. Dr. Marc Reimann, das Sekretariat betreut Karl Meister.
Institutsleitung
Ulrich Pferschy
Institutssekretariat
Bereich Operations Research und Bereich Supply Chain Management
Karl Meister
Universitätsstraße 15/E3
9:00 bis 12:00
Mittwoch,10:30 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00
Mittwoch, 4.10. ist das Institutssekretariat nur von 9:00 bis 10:20 (wegen eines Arzttermines) geöffnet!
Institutssekretariat
Bereich Information Systems Wirtschaftssprachen
Sonja Schreckmair
Universitätsstraße 15/F3
09:00 bis 12:00,
und Mittwoch
14:00 - 15:00