Institut

Das Institut für Operations und Information Systems beschäftigt sich mit allen operativen Vorgängen einer Organisation sowie mit deren Unterstützung durch Informationssysteme. Dazu gehören die inner- und überbetriebliche Planung und Organisation von Produktion, Maschinen, Transport und Logistik, Personal- und Ressourceneinsatz, Lagerhaltung und Dienstleistungen.
Das Institut wurde 2020 durch die Fusion von drei früheren Instituten gegründet. An deren Stelle sind nun die folgenden Bereiche als informelle Gliederung getreten:
-
Institut für Statistik und Operations Research → Bereich Operations Research
-
Institut für Produktion und Logistik → Bereich Supply Chain Management
-
Institut für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik → Bereich Information Systems
In der Lehre verantwortet das Institut die Grundausbildung aus Wirtschaftsmathematik und Statistik sowie die Grundlagen von Produktion, Logistik und Wirtschaftsinformatik. Im Bachelor- und Master-Studium BWL werden mehrere Spezialisierungsmöglichkeiten entsprechend den Forschungsgebieten aller Bereiche des Instituts angeboten.
Weiters ist am Institut die Ausbildung in den Wirtschaftssprachen angesiedelt.
Die Forschungsausrichtung des Instituts konzentriert sich auf die quantitative Modellierung und Optimierung der operativen Betriebsvorgänge und auf die Gestaltung, die Evaluation und empirische Analyse von Auswirkungen betrieblicher Informationssysteme. Dabei werden theoretische Beiträge zur Grundlagenforschung ebenso verfolgt wie angewandte Projekte mit Industriepartnern.
In enger Nachbarschaft zum Institut befindet sich das Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center) der SOWI-Fakultät.
Institutsleitung
Ulrich Pferschy
Institutssekretariat
Bereich Operations Research und Bereich Supply Chain Management
Karl Meister
Universitätsstraße 15/E3
9:00 bis 12:00
Mittwoch,10:30 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00
Mittwoch, 4.10. ist das Institutssekretariat nur von 9:00 bis 10:20 (wegen eines Arzttermines) geöffnet!
Institutssekretariat
Bereich Information Systems Wirtschaftssprachen
Sonja Schreckmair
Universitätsstraße 15/F3
09:00 bis 12:00,
und Mittwoch
14:00 - 15:00