Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Operations und Information Systems Neuigkeiten Die Digitale Zukunft Europas (Online-Event)
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 14.06.2021

Die Digitale Zukunft Europas (Online-Event)

tomasz frankowski via unsplash

Smart Regulation Doktorand*innenseminar: Online-Event mit Expert*innen der Europäischen Kommission in Brüssel am 26. Juni 2021

Im Zuge des Doktorand*innenseminars Smart Regulation der Universität Graz findet am 25. Juni die Online-Konferenz "Die Digitale Zukunft Europas" statt: Das Seminar wird vom PBB Smart Regulation und dem Steiermark Büro Brüssel gemeinsam organisiert.

Moderation: Dr. Roswitha Preininger (Steiermark-Büro Brüssel), Univ.-Prof. Stefan Thalmann (Business Analytics and Data Science-Center, Universität Graz) und Univ.-Prof. Johannes Zollner (Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, Universität Graz).

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos zugänglich.

Link zum Event: : https://unimeet.uni-graz.at/b/tha-zga-lcb-v8b

Zeit: 25.06.2021 10:00 - 16:30
VeranstalterIn: Smart Regulation, Steiermark Büro Brüssel

PROGRAMM

10-11 Uhr

Dr. Horst HEITZ, Executive Director SME Europe

“How Artificial Intelligence can become a Competitive Edge for SMEs”
11-12 Uhr MdEP Marion Walsmann, Mitglied im AIDA-Sonderausschuss des Europäischen Parlaments zu künstlicher Intelligenz im digitalen Zeitalter “Einsatz von KI auf europäische Verbraucher*innen“
  Mittagspause  
13-14 Uhr

Paul Nemitz, DG Justiz, Principal Advisor

 

“Initiativen der Europäischen Kommission zur Standardisierung der ethischen Aspekte künstlicher Intelligenz unter Berücksichtigung von Fairness, Accountability and Transparency”
14-15 Uhr Salvatore Scalzo, DG CONNECT, Senior Policy and Legal Officer in the fields of internal market legislation, health product legislation, new health technologies, European Commission “The latest status of the new AI Act proposed by the EC”
  Kurze Pause  
15:30-16:30 Uhr

Martin Ulbrich, DG CONNECT, Senior Expert at the Artificial Intelligence, Policy development and Coordination Unit, European Commission

“Status of the DSA opinions and perspectives to create a European blueprint of regulatory framework fit for the digital age”

 

Weitere Artikel

Aktuelle Vortragstermine

Ort: RESOWI E3, SR 15.35

Exkursion zum Cargo Center Graz

Die Studierenden der SBWL Operations Research waren am 15.5.2025 zu Besuch beim Cargo Center Graz in Werndorf.

Geehrte Geistesblitze

WKO zeichnet vier Studierende der Universität Graz aus

OPENing Re-Use und der Markt der Zukunft

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche