Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Operations und Information Systems Institut Institutsteam Ulrich Pferschy
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Ulrich Pferschy (Institutsleiter)

Lebenslauf von Ulrich Pferschy (PDF-Dokument)

Publikationsliste von Ulrich Pferschy (PDF-Dokument)

 

Portrait von Ulrich Pferschy ©SBESS/Wolf
©SBESS/Wolf

Zeitschriftenpublikationen

  • Grinschgl, Isabella; Mannweiler, Sebastian; Holzapfel-Bauer, Margit; Pferschy, Ulrich; Hoefler, Gerald; Gürtl-Lackner, Barbara
    The role of morphology in combination with ploidy analysis in characterizing early gestational abortion.
    In: Virchows Archiv: an international journal of pathology. 462. 2013. 175 - 182.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Pferschy, Ulrich; Stanek, Rostislav
    Using Pure Integer Solutions to Solve the Traveling Salesman Problem.
    In: M. Gams et al. (Hg.): Proceedings of the 16th International Multiconference (INFORMATION SOCIETY – IS 2013). 2013. 565 - 568, 4 S.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Pferschy, Ulrich; Agnetis, Alessandro; Nicosia, Gaia; Pacifici, Andrea
    Single-machine two-agent scheduling problems with linear strategies. 2013.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Pferschy, Ulrich; Monaci, Michele
    The robust knapsack problem: Packing under uncertainty.
    In: Miklos Kresz (Hg.): Proceedings of the Workshop on Discrete Models and Algorithms. 2012. 27 - 28.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Pferschy, Ulrich; Monaci, Michele; Serafini, Paolo
    Exact solution of the robust knapsack problem. 2012.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Darmann, Andreas; Nicosia, Gaia; Pferschy, Ulrich; Schauer, Joachim
    The Subset Sum game. 2012.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Klamler, Christian; Pferschy, Ulrich; Ruzika, Stefan
    Committee Selection Under Weight Constraints.
    In: Mathematical Social Sciences. 64. 2012. 48 - 56. doi:10.1016/j.mathsocsci.2011.11.006
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Pferschy, Ulrich
    Applying social choice rules for the solution of the multi-dimensional knapsack problem.
    In: Edith Elkind et al. (Hg.): Computation and Incentives in Social Choice (Dagstuhl Seminar 12101). 2012. 16 - 17, 2 S.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Abstract
  • Pferschy, Ulrich; Stanek, Rostislav
    TSPLIB in XML format. 2012.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Pferschy, Ulrich
    Mathematical Models and Solutions for Network Design Problems.
    In: L. Zadnik-Stirn et al. (Hg.): Proceedings of the 11th International Symposium on Operational Research. 2011. 23 - 28, 6 S.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...

Link zum Forschungsportal der Universität Graz

Social Media:

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Ulrich Pferschy

Institutsleiter
ulrich.pferschy(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3496
ORCID: 0000-0002-6650-1452
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche