Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Operations und Information Systems Institut Institutsteam Ulrich Pferschy
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Ulrich Pferschy (Institutsleiter)

Lebenslauf von Ulrich Pferschy (PDF-Dokument)

Publikationsliste von Ulrich Pferschy (PDF-Dokument)

 

Portrait von Ulrich Pferschy ©SBESS/Wolf
©SBESS/Wolf

Zeitschriftenpublikationen

  • Nicosia, G., Pacifici, A., Pferschy, U., Salvatore, C.
    MIP Models for Flow Shop Scheduling with Inter-stage Flexibility and Blocking Constraints.
    In: P. Festa et al. (Hg.): Optimization in Green Sustainability and Ecological Transition. ODS 2023. AIRO Springer Series. Cham. Springer. 2024. 37-47.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Pferschy, Ulrich; Lendl, Stefan; Rener, Elena
    Rescheduling with New Orders Under Bounded Disruption.
    In: I N F O R M S Journal on Computing. 36,6. 2024. 1654-1675. doi:10.1287/ijoc.2023.0038
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Nathalie Frieß, Ulrich Pferschy, David Raese, Joachim Schauer
    Ein Preismechanismus für die dezentrale Koordination in Energiegemeinschaften.
    In: Udo Bachhiesl (Hg.): Tagungsband: 18. Symposium Energieinnovation, 14.-16.02.2024, Graz/Austria. Graz. TU Graz. 2024. 1-9.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Pferschy, Ulrich; Resch, Julia; Righini, Giovanni
    Algorithms for rescheduling jobs with a LIFO buffer to minimize the weighted number of late jobs.
    In: Journal of Scheduling. 26. 2023. 267–287.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ulrich Pferschy, Nina Chiarelli, Matjaz Krnc, Martin Milanic, Nevena Pivac, Joachim Schauer
    Fair allocation of indivisible items with conflict graphs.
    In: Algorithmica: an international journal in computer science. 85. 2023. 1459–1489. doi:10.1007/s00453-022-01079-8
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Pferschy, Ulrich; Arbib, Claudio; Marinelli, Fabrizio; Fatemeh K. Ranjbar
    One-dimensional stock cutting resilient against singular random defects.
    In: Computers & Operations Research. 157. 2023. Article no. 106280.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Pferschy, Ulrich; Boeckmann, Jan; Thielen, Clemens
    Approximating single- and multi-objective nonlinear sum and product knapsack problems.
    In: Discrete Optimization. 48,1. 2023. Article no. 100771.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Pferschy, Ulrich; Chiarelli, Nina; Krnc, Matjaz; Milanic, Martin; Schauer, Joachim
    Fair Allocation Algorithms for Indivisible Items under Structured Conflict Constraints.
    In: Computational and Applied Mathematics. 42. 2023. no. 302, 1-21.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Chiarelli, Nina; Dallard, Clément; Darmann, Andreas; Lendl, Stefan; Milanič, Martin; Muršič, Peter; Pferschy, Ulrich; Pivač, Nevena
    Allocation of Indivisible Items with Individual Preference Graphs.
    In: Discrete Applied Mathematics. 334. 2023. 45-62.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Pferschy, Ulrich; Heßler, Katrin; Irnich, Stefan; Kreiter, Tobias
    Bin Packing with Lexicographic Objectives for Loading Weight- and Volume-Constrained Trucks in a Direct-Shipping System.
    In: OR Spectrum . 44. 2022. 1-43. doi:10.1007/s00291-021-00628-x
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...

Link zum Forschungsportal der Universität Graz

Social Media:

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Ulrich Pferschy

Institutsleiter
ulrich.pferschy(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3496
ORCID: 0000-0002-6650-1452
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche