Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Operations und Information Systems Institut Institutsteam Ulrich Pferschy
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Ulrich Pferschy (Institutsleiter)

Lebenslauf von Ulrich Pferschy (PDF-Dokument)

Publikationsliste von Ulrich Pferschy (PDF-Dokument)

 

Portrait von Ulrich Pferschy ©SBESS/Wolf
©SBESS/Wolf

Zeitschriftenpublikationen

  • Katz, Hermann; Petutschnigg, Alexander; Pferschy, Ulrich
    Algorithms to define limits for wood property categorization. 2007.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Bachhiesl, Peter; Mutzel, Petra; Pferschy, Ulrich; Raidl, Günther; Wagner, Daniel
    A multi-commodity flow approach for the design of the last mile in real-world fiber optic networks.
    In: K.-H. Waldmann et al. (Hg.): Operations Research Proceedings 2006. Springer. 2007. 197 - 202.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Bachhiesl, Peter; Mutzel, Petra; Pferschy, Ulrich; Raidl, Günther; Wagner, Daniel
    A directed cut model for the design of the last mile in real-world fiber optic networks.
    In: B. Fortz (Hg.): Proceedings of the International Network Optimization Conference 2007. 2007. 1 - 6, 6 S.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Klinz, Bettina; Pferschy, Ulrich; Schauer, Joachim
    ILP Models for a nurse scheduling problem.
    In: K.-H. Waldmann et al. (Hg.): Operations Research Proceedings 2006. Springer. 2007. 319 - 324.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Pferschy, Ulrich; Puchinger, Jakob; Raidl, Günther
    The core concept for the multidimensional knapsack problem.
    In: J. Gottlieb et al. (Hg.): Proceedings of the 6th European Conference on Evolutionary Computation in Combinatorial Optimization (EvoCOP 06)Springer Lecture Notes in Computer Science. Springer. 2006. 195 - 208.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Fischetti, Matteo; Klau, Gunnar; Ljubic, Ivana; Mutzel, Petra; Pferschy, Ulrich; Weiskircher, Rene
    An algorithmic framework for the exact solution of the prize-collecting Steiner tree problem.
    In: Mathematical Programming. 105. 2006. 427 - 449.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Klamler, Christian; Pferschy, Ulrich
    Collective Decisions for Tours.
    In: . (Hg.): Oberwolfach Report. 2005. 68 - 70.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Fischetti, Matteo; Klau, Gunnar; Ljubic, Ivana; Mutzel, Petra; Pferschy, Ulrich; Weiskircher, Rene
    Solving the prize-collecting Steiner tree problem to optimality.
    In: C. Demetrescu, R. Tamassia, R. Sedgewick (Hg.): Proceedings of the Seventh Workshop on Algorithm Engineering and Experiments (ALENEX 05). SIAM Publisher. 2005. 68 - 76.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Petutschnigg, Alexander; Pferschy, Ulrich; Sattler, Lambert
    Window frame production: Optimization of cutting plans.
    In: . (Hg.): Proceeding of the 17th International Wood Machining Seminar. 2005. 191 - 200.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Pferschy, Ulrich; Schiefer, Eva
    Nurse scheduling with overlapping and interrupted working shifts.
    In: A. Agnetis (Hg.): Proceedings of the Seventh Workshop on Models and Algorithms for Planning and Scheduling Problems. 2005. 222 - 224.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...

Link zum Forschungsportal der Universität Graz

Social Media:

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Ulrich Pferschy

Institutsleiter
ulrich.pferschy(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3496
ORCID: 0000-0002-6650-1452
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche