Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Operations und Information Systems Institut Institutsteam Ulrich Pferschy
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Ulrich Pferschy (Institutsleiter)

Lebenslauf von Ulrich Pferschy (PDF-Dokument)

Publikationsliste von Ulrich Pferschy (PDF-Dokument)

 

Portrait von Ulrich Pferschy ©SBESS/Wolf
©SBESS/Wolf

Zeitschriftenpublikationen

  • Steiner, Elmar; Pferschy, Ulrich; Schaerf, Andrea
    Curriculum-based university course timetabling considering individual course of studies.
    In: Central European Journal of Operations Research. 33,1. 2025. 277-314. doi:10.1007/s10100-024-00923-2
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Eranda Cela, Stephan Hafner, Roland Mestel, Ulrich Pferschy
    Integrating multiple sources of ordinal information in portfolio optimization .
    In: Annals of Operations Research. 346,3. 2025. 1967-1995. doi:10.1007/s10479-025-06495-x
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Pferschy, Ulrich,; Gaia Nicosia,; Andrea Pacifici,; Anna Russo Russo,; Cecilia Salvatore
    Flow Shop Scheduling with Inter-Stage Flexibility and Blocking Constraints.
    In: Computers & Operations Research. 184. 2025. no.~107219. doi:10.1016/j.cor.2025.107219
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • F. Corti, B. Maag, J. Schauer, U. Pferschy and O. Saukh
    REDS: Resource-Efficient Deep Subnetworks for Dynamic Resource Constraints.
    In: IEEE Transactions on Mobile Computing . online. 2025. 1-15. doi:10.1109/TMC.2025.3594214
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Nathalie Frieß, Ulrich Pferschy, David Rease, Joachim Schauer
    Assessing the Potential of Forecast-based Optimization in Renewable Energy Communities with Flexible Electricity, Heat and Mobility Resources.
    In: Applied Energy . 401,Part A. 2025. Article No. 126664. doi:10.1016/j.apenergy.2025.126664
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Andreas Darmann, Ulrich Pferschy, Nina Chiarelli, Clement Dallard, Stefan Lendl, Martin Milanic, Peter Mursic
    Minimizing Maximum Dissatisfaction in the Allocation of Indivisible Items under a Common Preference Graph.
    In: Discrete Optimization. 58. 2025. article No. 100913.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Frieß, Nathalie; Pferschy, Ulrich
    Planning a Zero-Emission Mixed-Fleet Public Bus System with Minimal Life Cycle Cost Public Transport.
    In: Public Transport. 16,1. 2024. 39-79. doi:10.1007/s12469-023-00345-4
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Petropoulos, Fotios; Laporte, Gilbert,; Pferschy, Ulrich,; et al.
    Operational Research: methods and applications.
    In: Operational Research Society. Journal. 75,3. 2024. 423-617.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Überblicksartikel/Review
  • Steiner, Elmar; Pferschy, Ulrich
    A Dynamic Algorithm Configuration Framework Using Combinatorial Problem Features and Reinforcement Learning.
    In: Sevaux, M.; Olteanu, AL.; Pardo, E.G.; Sifaleras, A.; Makboul, S. (Hg.): Metaheuristics. MIC 2024. Lecture Notes in Computer Science, vol 14754. Cham. Springer. 2024. 42–157.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Frieß, N., Feiner, E., Pferschy, U., Schauer, J., Strametz, T.
    Optimization and Simulation for the Daily Operation of Renewable Energy Communities.
    In: P. Festa et al. (Hg.): Optimization in Green Sustainability and Ecological Transition . Cham. Springer. 2024. 107-117.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...

Link zum Forschungsportal der Universität Graz

Social Media:

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Ulrich Pferschy

Institutsleiter
ulrich.pferschy(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3496
ORCID: 0000-0002-6650-1452
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche