Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Operations und Information Systems Institut Institutsteam Stefan Thalmann
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dipl.-Wirt.-Inf. Dr. Stefan Thalmann

Bereichsleiter Information Systems

He is professor for business analytics and data science at the University of Graz. Prof. Thalmann is the director of the Center for Business Analytics and Data Science and leads the Information Systems group of the Institute for Operations and Information Systems. Stefan Thalmann holds a habilitation degree (venia legendi), a Ph.D. in Information Systems from the Universtity of Innsbruck and a master’s degree in information systems from the Martin Luther University of Halle-Wittenberg. During his academic career, he was employed at the Martin-Luther-University of Halle-Wittenberg (Germany), Graz University of Technology (Austria), the University of Innsbruck (Austria), the Free University of Bolzano (Italy) and the FH Kufstein (Austria). He worked as AREA manager for the Pro2Future GmbH and as senior researcher for the Know-Center GmbH. Further, he was a visiting researcher at the Learning Technology Research Institute of the London Metropolitan University (UK) and at the Information Technology Research Institute of the University of Jyväskylä (Finland). 
Prof. Thalmann´s research interests include Business Analytics, Data Driven Decision Support, Adoption and Auditing of AI, Explainable AI and Knowledge Protection.

Stefan Thalmann ©wildundwunderbar
©wildundwunderbar

Links:

  • https://at.linkedin.com/in/stefan-thalmann-3b076785
  • https://www.researchgate.net/profile/Stefan_Thalmann
  • https://scholar.google.com/citations?user=NBCVqm4AAAAJ&hl=en
  • https://www.xing.com/profile/Stefan_Thalmann

 

Short-CV

Since 2018 Professor for Business Analytics and Data Science at the Karl-Franzens University of Graz.
2016 - 2018 Assistant professor at the Graz University of Technology, Institute for Interactive Systems and Data Science.
2017 - 2018 Area manager for the area “Cognitive Decision Support” at the Comet Competence Center “Pro2Future”.
2016 - 2018 Senior researcher at the Comet Competence Center “Know Center”.
2011 - 2018 Lecturer at University of applied sciences Kufstein Tirol, Austria, for Knowledge Management in the master program „Enterprise  Resource Planning Systems and Business Process Management”.
2011 - 2017 Assistant professor at the University of Innsbruck, School of Management, Department of Information Systems, Production and Logistics Management, Information Systems.
2012 - 2014 Contract professor at the Free University of Bolzano, Italy for „Data and Information Management“ in the bachelor program “Tourism, Sport and Event Management”.
2007 - 2011 Research assistant at the University of Innsbruck, School of Management, Department of Information Systems, Production and Logistics Management, Information Systems.
2011 Visiting researcher at the University of Jyväskylä (Finnland).
2008 Visiting researcher at the London Metropolitan University (UK). 
2006 - 2007 Research assistant at the Martin-Luther-University, Halle-Wittenberg, Chair for Information Systems, Information Management. 

 

Projekte und Publikationen

  • Reichmann, Gerhard; Schlögl, Christian; Thalmann, Stefan
    Das Institut für Informationswissenschaft an der Universität Graz: 1987 – 2020.
    In: Information - Wissenschaft und Praxis. 72,1. 2021. 1-9. doi:10.1515/iwp-2020-2132
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Vukovic, Matej, Dhanoa, Vaishali, Jäger, Markus, Walchshofer, Conny, Küng, Josef, Krahwinkler, Petra, Mutlu, Belgin, Thalmann, Stefan
    A Forecasting Model-Based Discovery of Causal Links of Key Influencing Performance Quality Indicators for Sinter Production Improvement.
    In: Iron & Steel Technology. ,March. 2021. 80-90.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Fruhwirth, Michael; Pammer-Schindler, Viktori; Stefan, Thalmann
    A Network-based Tool for Identifying Knowledge Risks in Data-Driven Business Models.
    In: University of Hawai'i at Manoa (Hg.): Proceedings of the 54th Hawaii International Conference on System Sciences. Manoa, Honolulu, Hawaii. Scholar Space. 2021. 5218-5227.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Milot Gashi, Patrick Ofner, Helmut Ennsbrunner, Stefan Thalmann
    Dealing with missing usage data in defect prediction: A case study of a welding supplier.
    In: Computers in Industry. 132. 2021. . doi:10.1016/j.compind.2021.103505
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Thalmann, Stefan; Fleiß, Jürgen; Königstorfer, Florian; Malin, Christine
    Automatisiertes Entscheiden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz braucht Erklärung!
    In: Leyens, Patrick C.; Eisenberger, Iris; Niemann, Rainer (Hg.): Smart Regulation. Vertrag, Unternehmung und Markt. Tübingen. Mohr Siebeck. 2021. 111-128.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Fruhwirth, Michael; Breitfuß, Gert; Pammer-Schindler, Viktoria; Stefan Thalmann
    Wissensrisiken beim Design von datenbasierten Geschäftsmodellen identifizieren.
    In: Schallmo D.R.A., Rusnjak A., Anzengruber J., Werani T., Lang K. (Hg.): Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Schwerpunkt Business Model Innovation. Wiesbaden. Springer Gabler. 2021. 681-703.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Königstorfer, Florian; Thalmann, Stefan
    Software documentation is not enough! Requirements for the documentation of AI.
    In: Digital Policy Regulation and Governance. 23,5. 2021. 475-488. doi:10.1108/DPRG-03-2021-0047
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Josef Suschnigg, Belgin Mutlu, Georgios Koutroulis, Vedran Sabol, Stefan Thalmann, Tobias Schreck
    Visual Exploration of Anomalies in Cyclic Time Series Data with Matrix and Glyph Representations.
    In: Big Data Research. 26. 2021. 100251. doi:10.1016/j.bdr.2021.100251
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Thalmann, Stefan
    Automatisiertes Entscheiden zwischen Markt und Regulierung. Online. 02.10.2020.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Die Geschichte des Instituts für Informationswissenschaft an der Universität Graz
    Laufzeit: 01.10.2020 - 31.12.2021
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Universitätsintern finanziertes Projekt
  • Fleiß, Jürgen; Bäck, Elisabeth; Thalmann, Stefan
    Explainability and the intention to use AI-based conversational agents. An empirical investigation for the case of recruiting. Online. 21.09.2020.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Schwarzinger, Stephan; Raggautz, Andreas; Thalmann, Stefan
    Theoretisch – Analytisch - Praktisch. Studierenden-Erfolg aus der „Student-Lifecycle“-Perspektive. Kaiserslautern (Online-Abhaltung). 02.09.2020.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • IDE@S-Innovative Data Environment @ Styria
    Laufzeit: 01.09.2020 - 31.05.2022
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • Thalmann, Stefan
    Innovative Data Enviroment @ Styria
    Laufzeit: 01.09.2020 - 28.02.2022
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Drittmittelprojekt (§§ 26-28 UG) (abgeschlossen)
  • Thalmann, Stefan
    Forschungsthemen des BANDAS-Centers. Graz. 02.07.2020.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • Thalmann, Stefan
    Instrumente zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Online. 04.05.2020.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • Die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Personalauswahl: Anforderungen zur Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und Vertrauensbildung (kurz: KI in der Personalauswahl)
    Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2021
    GeldgeberIn: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • Gräslund, K. North & K. ; Barbosa de Carvalho, A.; Braccini, A. M.; Durst, S.; Carvalho, J. A.; Thalmann, S.
    Information and Knowledge Risks in Supply Chain Interactions of SMEs. Potsdam. 19.03.2020.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Thalmann, Stefan
    Im Dialog - VOIL: Virtual Open Innovation Lab. In: UniNews. 06.03.2020
    Transfer: Beitrag in den Medien
  • Thalmann, Stefan; Fleiß, Jürgen
    Explainable AI and the Intention to Use: A Study on Explainability Features of Chatbots in Recruiting. Graz. 22.01.2020.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Suschnigg, Josef; Ziessler, Florian; Brillinger, Markus; Vukovic, Matej; Mangler, Jürgen; Schreck, Tobias; Thalmann, Stefan
    Industrial Production Process Improvement by a Process Engine Visual Analytics Dashboard. Grand Wailea, Maui. 07.01.2020.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Thalmann, Stefan; Ilvonen, Ilona
    Why Should We Investigate Knowledge Risks Incidents? - Lessons from Four Cases. Grand Wailea, Maui. 07.01.2020.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Thalmann, Stefan; Fessl, Angela; Pammer-Schindler, Viktoria
    How Large Manufacturing Firms Understand the Impact of Digitization: A Learning Perspective. Grand Wailea, Maui. 07.01.2020.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Digital?Sicher!
    Laufzeit: 01.01.2020 - 30.12.2023
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • Otrel-Cass, Kathrin Marie
    Cybersecurity-Kompetenz-Entwicklung für Jugendliche mithilfe intelligenter Lernsoftware
    Laufzeit: 01.01.2020 - 31.03.2022
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Drittmittelprojekt (§§ 26-28 UG) (abgeschlossen)
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche