Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Operations und Information Systems Institut Institutsteam Stefan Thalmann
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dipl.-Wirt.-Inf. Dr. Stefan Thalmann

Bereichsleiter Information Systems

He is professor for business analytics and data science at the University of Graz. Prof. Thalmann is the director of the Center for Business Analytics and Data Science and leads the Information Systems group of the Institute for Operations and Information Systems. Stefan Thalmann holds a habilitation degree (venia legendi), a Ph.D. in Information Systems from the Universtity of Innsbruck and a master’s degree in information systems from the Martin Luther University of Halle-Wittenberg. During his academic career, he was employed at the Martin-Luther-University of Halle-Wittenberg (Germany), Graz University of Technology (Austria), the University of Innsbruck (Austria), the Free University of Bolzano (Italy) and the FH Kufstein (Austria). He worked as AREA manager for the Pro2Future GmbH and as senior researcher for the Know-Center GmbH. Further, he was a visiting researcher at the Learning Technology Research Institute of the London Metropolitan University (UK) and at the Information Technology Research Institute of the University of Jyväskylä (Finland). 
Prof. Thalmann´s research interests include Business Analytics, Data Driven Decision Support, Adoption and Auditing of AI, Explainable AI and Knowledge Protection.

Stefan Thalmann ©wildundwunderbar
©wildundwunderbar

Links:

  • https://at.linkedin.com/in/stefan-thalmann-3b076785
  • https://www.researchgate.net/profile/Stefan_Thalmann
  • https://scholar.google.com/citations?user=NBCVqm4AAAAJ&hl=en
  • https://www.xing.com/profile/Stefan_Thalmann

 

Short-CV

Since 2018 Professor for Business Analytics and Data Science at the Karl-Franzens University of Graz.
2016 - 2018 Assistant professor at the Graz University of Technology, Institute for Interactive Systems and Data Science.
2017 - 2018 Area manager for the area “Cognitive Decision Support” at the Comet Competence Center “Pro2Future”.
2016 - 2018 Senior researcher at the Comet Competence Center “Know Center”.
2011 - 2018 Lecturer at University of applied sciences Kufstein Tirol, Austria, for Knowledge Management in the master program „Enterprise  Resource Planning Systems and Business Process Management”.
2011 - 2017 Assistant professor at the University of Innsbruck, School of Management, Department of Information Systems, Production and Logistics Management, Information Systems.
2012 - 2014 Contract professor at the Free University of Bolzano, Italy for „Data and Information Management“ in the bachelor program “Tourism, Sport and Event Management”.
2007 - 2011 Research assistant at the University of Innsbruck, School of Management, Department of Information Systems, Production and Logistics Management, Information Systems.
2011 Visiting researcher at the University of Jyväskylä (Finnland).
2008 Visiting researcher at the London Metropolitan University (UK). 
2006 - 2007 Research assistant at the Martin-Luther-University, Halle-Wittenberg, Chair for Information Systems, Information Management. 

 

Projekte und Publikationen

  • Thalmann, Stefan
    Challenges of Low und No Code AI Developement. 12.08.2025.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Thalmann, Stefan
    Empowering Domain Experts with Low and No-Code Tools. Presentation of two case studies on University–Industry collaboration in Austria. DHTIK (Chamber of Trade and Industry Kosova (Prishtina)). 10.07.2025.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • Thalmann, Stefan
    Challenges of Low und No Code AI Developement. IT:U, Linz. 26.05.2025.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Thalmann, Stefan; Maier, Ronald; Remus, Ulrich; Manhart, Markus
    Connect with care: informal knowledge protection practices to enhance knowledge sharing in networks of organizations.
    In: VINE Journal of Information and Knowledge Management Systems. 55,3. 2025. 730-750. doi:10.1108/VJIKMS-02-2022-0051
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Semmelrock, Harald; Ross-Hellauer, Tony; Kopeinik, Simone; Theiler, Dieter; Haberl, Armin; Thalmann, Stefan; Kowald, Dominik
    Reproducibility in machine-learning-based research: Overview, barriers, and drivers.
    In: AI magazine. 46,2. 2025. n/a - n/a. doi:10.1002/aaai.70002
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Jud, Matthias; Thalmann, Stefan
    AI in digital sports coaching - a systematic review.
    In: Managing Sport and Leisure. N/A,N/A. 2025. 1-17. doi:10.1080/23750472.2024.2449016
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Jesenko, Berndt; Thalmann, Stefan
    A Maturity Model for Data-Driven Service Innovation.
    In: Bui, Tung X. (Hg.): Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-58), 2025 . Honolulu, Hawaii. University of Hawaiʻi at Manoa. 2025. 4706-4715.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Haberl, Armin; Thalmann, Stefan
    Automated Machine Learning in Research – A Literature Review.
    In: Bui, Tung X. (Hg.): Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-58), 2025 . Honolulu, Hawaii. University of Hawaiʻi at Manoa. 2025. 7524-7533.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Malin, Christine; Fleiß, Jürgen; Thalmann, Stefan
    Stakeholder-specific adoption of AI in HRM: workers' representatives' perspective on concerns, requirements, and measures.
    In: Frontiers in Artificial Intelligence. 8. 2025. 1-17. doi:10.3389/frai.2025.1561322
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Forster, Andrea; Kopeinik, Simone; Helic, Denic; Thalmann, Stefan; Kowald, Dominik
    Exploring the Effect of Context-Awareness and Popularity Calibration on Popularity Bias in POI Recommendations. -. ACM Conference on Recommender Systems. 2025.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Malin, Christine; Fleiß, Jürgen; Ortlieb, Renate; Thalmann, Stefan
    Rejected by an AI? Comparing applicants’ fairness perceptions of artificial intelligence and humans in personnel selection.
    In: Frontiers in Artificial Intelligence. 8, . 2025. 12. doi:10.3389/frai.2025.1671997
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Johannes P. Zeiringer; Stefan Thalmann; Johannes Zollner; Sebastian K. W. Stöckl
    Risiken der Digital Economy: Industriespionage in datenbasierten Wertschöpfungsketten.
    In: Haas-Kotzegger, Ursula (Hg.): Digital Economy: Die neuen Spielregeln für Unternehmen. Interdisziplinäre Einblicke und Praxisstrategien für Marketing, Sales und Management. Wiesbaden. Springer Gabler. 2025. 399-417. doi:10.1007/978-3-658-47828-5_20
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Buchkapitel
  • Forster, Andrea; Kopeinik, Simone; Helic, Denis; Thalmann, Stefan; Kowald, Dominik
    Exploring the Effect of Context-Awareness and Popularity Calibration on Popularity Bias in POI Recommendations.
    In: Bielikova, Maria; Kordik, Pavel; Schedl, Markus; De Gemmis, Marco; Pera, Sole; Alves, Rodrigo; Jeunen, Olivier; Ostuni, Vito (Hg.): RecSys '25: Proceedings of the Nineteenth ACM Conference on Recommender Systems. New York. Association for Computing Machinery. 2025. 593 - 598. doi:10.1145/3705328.3748017
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Abstract)
  • Thalmann, Stefan; Cordes, Ann-Kristin
    Starting the AI Service Implementation in SMEs with AutoML. Promise or Illusion? Bangkok. 15.12.2024.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Polzer, Anna; Thalmann, Stefan
    AutoML solutions for decision support. Guimarães. 02.07.2024.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Ehret, Michael; Stocker, Alexander; Thalmann, Stefan
    Data Governance in Service Ecosystems – The Case of Vehicle-Based Services. Graz. 12.06.2024.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Polzer, Anna; Gatternig, Elias; Thalmann, Stefan
    Wie entscheidet eine künstliche Intelligenz? Graz. 24.05.2024.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • Gremsl, Thomas
    AutoML zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen: Ein Spannungsfeld von Ethik, Technik und Wirtschaft
    Laufzeit: 01.03.2024 - 31.05.2025
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Drittmittelprojekt (§§ 26-28 UG) (laufend)
  • AutoML zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen: Ein Spannungsfeld von Ethik, Technik und Wirtschaft (CheckAutoML)
    Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2025
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • CheckAutoML - AutoML zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen: Ein Spannungsfeld von Ethik, Technik und Wirtschaft
    Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2025
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • Smart Regulation of and by Low or No Code Development Platforms for AI in organisations [Sm-AI-R]
    Laufzeit: 01.02.2024 - 30.06.2027
    Weiteres Projekt (laufend) > Universitätsintern finanziertes Projekt
  • Thalmann, Stefan
    Empowering Domain Experts in Developing AI: Challenges of bottom-up ML development platforms. Auckland. 25.01.2024.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Fleiß, Jürgen; Bäck, Elisabeth; Thalmann, Stefan
    Mitigating Algorithm Aversion in Recruiting: A Study on Explainable AI for Conversational Agents.
    In: Data Base for Advances in Information Systems. 55,1. 2024. 56–87. doi:10.1145/3645057.3645062
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Haberl, Armin; Fleiß, Jürgen; Kowald, Dominik; Thalmann, Stefan
    Take the aTrain. Introducing an interface for the Accessible Transcription of Interviews.
    In: Journal of Behavioral and Experimental Finance . 41. 2024. 100891. doi:10.1016/j.jbef.2024.100891
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Zeiringer, Johannes P.; Fleiss, Jürgen; Thalmann, Stefan
    Data Anonymization as Instrument to manage Knowledge Risks in Supply Chains.
    In: Bui, Tung X. (Hg.): Proceedings of the 57th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-57), 2024, 2. Honolulu, Hawaii. University of Hawaiʻi at Manoa. 2024. 5503-5512.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche