Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Operations und Information Systems Institut Institutsteam Marc Reimann
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr.rer.soc.oec. Marc Reimann

Bereichsleiter Supply Chain Management

  • Lebenslauf
  • Lehre
  • Forschungsschwerpunkte
  • Publikationen
Marc Reimann ©SBESS/Wolf
©SBESS/Wolf

Projekte und Publikationen

  • Fachbach, Ines; Lechner, Gernot; Reimann, Marc
    Drivers of the consumers’ intention to use repair services, repair networks and to self-repair.
    In: Journal of Cleaner Production. 346. 2022. 1-15. doi:10.1016/j.jclepro.2022.130969
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Minyue Jin; Gendao Li; Reimann, Marc;
    Team of rivals: How should original equipment manufacturers cooperate with independent remanufacturers via authorisation?
    In: European Journal of Operational Research. 296(3). 2022. 837--845. doi:10.1016/j.ejor.2021.04.014
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Reimann, Marc
    Sell through your rival: the impact of TPR regulation on the closed-loop supply chain design -- The rocky road from first submission to final acceptance. Newcastle. 17.11.2021.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Ines Fachbach, Gernot Lechner, Marc Reimann
    Environmental, economic and social considerations of the consumers' repair decision. 22.07.2021.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Reimann, Marc
    The impact of proprietary parts on closed-loop supply chains. Lissabon. 22.07.2021.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Reimann, Marc
    Von der Einreichung bis zur Publikation: Was im Reviewprozess zu beachten ist. Graz. 23.06.2021.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Gernot Lechner, Marcel Josef Wagner, Anna Diaz Tena, Christopher Fleck, Marc Reimann
    Exploring a regional repair network with a public funding scheme for customer repairs: the 'GRAZ repariert'-case.
    In: Journal of Cleaner Production. 288. 2021. 125588. doi:10.1016/j.jclepro.2020.125588
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • da Silva Junior, Orivalde Soares; Leal, Jose Eugenio; Reimann, Marc
    A multiple ant colony system with random variable neighborhood descent for the dynamic vehicle routing problem with time windows.
    In: Soft Computing: a fusion of foundations, methodologies and applications. 25(4). 2021. -. doi:10.1007/s00500-020-05350-4
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Fachbach, Ines
    Präsentation der Masterarbeit-Ergebnisse über die Einflussfaktoren von Reparaturentscheidungen. ARGE Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und nachhaltige Entwicklung GmbH. 22.10.2020.
    Transfer: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Reimann, Marc; Fachbach, Ines; Lechner, Gernot
    Markt der Zukunft - GRAZ repariert. In: ÖSTERREICH 1. 10.10.2020 - 11.10.2020.
    Transfer: Beitrag in den Medien
  • Andrea Borenich, Yanick Dickbauer, Marc Reimann, Gilvan C. Souza
    Should a manufacturer sell refurbished returns on the secondary market to incentivize retailers to reduce consumer returns?
    In: European Journal of Operational Research. 282. 2020. 569-579.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Lechner, Gernot; Reimann, Marc
    Integrated decision-making in reverse logistics: an optimisation of interacting acquisition, grading and disposition processes.
    In: International Journal of Production Research. 58,19. 2020. 5786-5805. doi:10.1080/00207543.2019.1659518
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Rainer Kleber, João Quariguasi Frota Neto, Marc Reimann
    Proprietary parts as a secondary market strategy.
    In: European Journal of Operational Research. tbd. 2020. tbd.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Borenich, Andrea; Dickbauer, Yanick; Reimann, Marc; Souza, Gilvan C.
    Should a manufacturer sell refurbished returns on the secondary market to incentivize retailers to reduce consumer returns?
    In: European Journal of Operational Research. 282,2. 2020. 569-579.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Kleber, Rainer; Reimann, Marc; Souza, Gilvan C.; Zhang, Weihua
    Two-sided competition with vertical differentiation in both acquisition and sales in remanufacturing.
    In: European Journal of Operational Research. 284,2. 2020. 572-587. doi:10.1016/j.ejor.2020.01.012
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Andrea Borenich, Peter Greistorfer, Marc Reimann
    Model-based production cost estimation to support bid processes - An Automotive Case Study.
    In: Central European Journal of Operations Research. 28. 2020. 841–868. doi:10.1007/s10100-019-00608-1
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Reimann, Marc; Xiong, Yu; Zhou, Yu
    Managing a closed-loop supply chain with process innovation for remanufacturing.
    In: European Journal of Operational Research. 276,2. 2019. 510-518. doi:10.1016/j.ejor.2019.01.028
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Reimann, Marc
    Should a manufacturer sell refurbished returns on the secondary market to incentivize retailers to reduce consumer returns? Magdeburg. 12.12.2018.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Borenich, Andrea; Dickbauer, Yanick; Reimann, Marc; Souza, Gilvan C.
    Selling consumer returns on the secondary market: an OEMs strategy to deal with a non-cooperative retailer. Valencia. 10.07.2018.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Li, Gendao; Reimann, Marc; Zhang, Weihua
    When remanufacturing meets product quality improvement: The impact of production cost.
    In: European Journal of Operational Research. 271,3. 2018. 913-925. doi:10.1016/j.ejor.2018.05.060
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Kleber, Rainer; Reimann, Marc; Souza, Gilvan C.; Zhang, Weihua
    On the robustness of the consumer homogeneity assumption with respect to the discount factor for remanufactured products.
    In: European Journal of Operational Research. 269,3. 2018. 1027-1040. doi:10.1016/j.ejor.2018.02.052
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Brandstaetter, Christian; Reimann, Marc
    The Line-haul Feeder Vehicle Routing Problem: Mathematical model formulation and heuristic approaches.
    In: European Journal of Operational Research. 270,1. 2018. 157-170. doi:10.1016/j.ejor.2018.03.014
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Brandstätter, C., Reimann, M.
    Performance analysis of a metaheuristic algorithm for the line-haul feeder vehicle routing problem.
    In: Journal on Vehicle Routing Algorithms. 1. 2018. 121–138.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Borenich, Andrea
    Introducing a manufacturer's online store for remanufactured products. Bloomington. 21.10.2017.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • LIEFERANTENMANAGEMENT - Erstellung eines effektiven Spezifikations- und Warenübernahmekonzepts zur Optimierung der Lieferqualität am Beispiel eines österreichischen Lebensmittelkonzerns
    Laufzeit: 03.07.2017 - 29.01.2018
    GeldgeberIn: Unternehmen
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche