Geschichte und Gliederung des Instituts für Operations und Information Systems
Das Institut wurde 2020 durch die Fusion von drei früheren Instituten gegründet. An deren Stelle sind nun die folgenden Bereiche als informelle Gliederung getreten:
- Institut für Statistik und Operations Research → Bereich Operations Research
- Institut für Produktion und Logistik → Bereich Supply Chain Management
- Institut für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik → Bereich Information Systems
Unsere drei Instituts-Bereiche:
Bereich Operations Research
Im Operations Research werden mathematische Modelle entwickelt und angewendet, um bessere Entscheidungen für wirtschaftliche Planungsprobleme zu finden. Dazu gehören insbesondere Fragen aus Produktionsplanung, Scheduling, Transport- und Routenplanung, Packungs- und Zuschnittprobleme, Personaleinsatz und Ressourcenallokation.
Methodisch werden sowohl exakte Lösungsverfahren als auch heuristische Näherungsverfahren erarbeitet. Diese Aktivitäten basieren auf einer starken Grundlagenforschung im Bereich der diskreten bzw. kombinatorischen Optimierung mit zahlreichen internationalen Kooperationen. Schwerpunkte unserer Forschung sind Approximationsalgorithmen, worst-case Analyse von Heuristiken, Komplexitätsuntersuchungen und algorithmische Graphentheorie. Weitere Forschungsfelder sind Social Choice Theorie und angewandte Statistik.
Der Bereich Operations Research befindet sich im RESOWI, Bauteil E3.
Die Bereichsleitung liegt bei Univ.-Prof. Dr. Ulrich Pferschy, das Sekretariat betreut Mag. Margit Grisold.
Bereich Supply Chain Management
Allgemein befassen wir uns mit dem Thema der Kreislaufwirtschaft und den damit verbundenen betriebswirtschaftlichen Aspekten. Unsere Forschungsaktivitäten sind eng mit dem Reparaturnetzwerk Graz und seinen teilnehmenden Betrieben und Organisationen verknüpft.
Neben operativen Modellen der Entscheidungsunterstützung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen befassen wir uns auch mit strategischen und strukturellen Fragestellungen. Diese Struktur ist auch in der Lehre, speziell in der Vertiefung Closed-loop Supply Chains/Sustainable Operations, abgebildet.
Methodisch werden sowohl analytische Modelle als auch empirische Ansätze eingesetzt, um die Breite der Fragestellungen adäquat abbilden und bearbeiten zu können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Balance zwischen international anerkannter Grundlagenforschung und der lokalen Relevanz der erforschten Ergebnisse. An der Schnittstelle zum Operations Research ist ein zweiter Forschungsschwerpunkt zu Metaheuristiken und deren logistischen Anwendungen positioniert, der ebenfalls in der Lehre durch eine Vertiefung im Master komplementiert wird.
Der Bereich Supply Chain Management befindet sich im RESOWI, Bauteil E3.
Die Bereichsleitung liegt bei Univ.-Prof. Dr. Marc Reimann, das Sekretariat betreut Mag Margit Grisold.
Bereich Information Systems
Im Rahmen des Design Science Research werden Informationssysteme für wirtschaftliche Problemstellungen konzipiert, Forschungsprototypen entwickelt und evaluiert. Neben der Automation von betrieblichen Prozessen steht dabei insbesondere die verbesserte Entscheidungsunterstützung im Vordergrund. Weiters werden auch die Auswirkungen von Informationssystemen auf die Gesellschaft mit Hilfe von empirischen Methoden untersucht.
Zu den Forschungsschwerpunkten des Bereiches zählen darüber hinaus Evaluierung (z.B. im universitären Bereich, wie etwa die Forschungsevaluierung) sowie ausgewählte Bereiche des Informationsrechts (insbesondere Datenschutz- und Urheberrecht inklusive Plagiatsproblematik). Ein weiterer Forschungsbereich beschäftigt sich mit informetrischen und szientometrischen (Vermessung und Quantifizierung von Informationen bzw. der Wissenschaften) sowie mit Social Media-Analysen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Analyse informationstechnologischer Potentiale für die Veränderung bestehender und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Ebenso werden die Potentiale digitaler Medien für Veränderungen des informellen Lernens in unterschiedlichen, auch diesbezüglich noch wenig erforschten Kulturkreisen untersucht. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei innovative Formen des E-Learnings.
In enger Nachbarschaft befindet sich das Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center) der SOWI-Fakultät.
Der Bereich Information Systems befindet sich im RESOWI, Bauteil F3 und G3.
Die Bereichsleitung liegt bei Univ.-Prof. Dr. Stefan Thalmann, das Sekretariat betreut Sonja Schreckmair.